Ideen sammeln und abstimmen: tricider
Toolname | tricider |
Kurzbeschreibung | Mit tricider können Brainstormings durchgeführt, über Vorschläge abgestimmt oder Wissensstände abgefragt werden. |
Toolbeschreibung | tricider bietet die Möglichkeit in einer Gruppe online selbst gesetzte Vorschläge, Fragen oder Themen zu Ideen zu sammeln, abzustimmen und dadurch Lösungen zu finden bzw. Entscheidungen zu treffen. Alle Fragestellungen, die innerhalb einer Klasse oder eines Kollegiums durch Pro- und Contra-Argumente diskutiert werden können, aber auch einfache Fragen zur Mehrheitsfindung sind geeignet. Dazu wird auf der Startseite ein Thema bzw. eine Fragestellung gesetzt und der Link per Mail oder Social Media (Twitter, Facebook, LinkedIn) an die abstimmenden Teilnehmer*innen verschickt. Es können von allen Teilnehmer*innen mehrere Ideen bzw. Antworten vorgeschlagen, gesammelt, ergänzt und kommentiert werden – auch multimedial mit Bildern, Dokumenten, Videos oder Links. So entsteht eine vielseitige Argumentationssammlung als Abstimmungsbasis. Es besteht die Möglichkeit auch Fragen offen an die Community zu stellen, um eine größere Ideensammlung zu erhalten. Außerdem kann tricider in Blogs oder Webseiten eingebunden werden. Bei Registrierung können zusätzliche Funktionen genutzt werden, z. B. die Abstimmungsergebnisse als Excel-Datei exportiert werden, bzw. als Charts ausgegeben werden, ein Fragenarchiv angelegt werden u. v. m. |
Technik & Registrierung | Die Anwendung ist webbasiert. Es ist keine Registrierung notwendig. |
Kosten | Keine |
Sprache | Deutsch, Englisch, Spanisch |
Link zum Tool | https://www.tricider.com |
Anwendungs- & Unterrichtsbeispiele | https://www.edidaktik.dk/de/tricider-i-undervisningen.html https://www.schule.at/tools/werkzeuge-fuer-den-unterricht/detail/tricider-online-brainstorming-und-voting.html |