Schnell auf Informationen zugreifen: QR-Code-Generator
Toolname | QR-Code-Generator |
Kurzbeschreibung | Beliebige Inhalte können online in einen QR-Code umgewandelt und für die Nutzung heruntergeladen werden. |
Toolbeschreibung | Mit dem QR-Code-Generator können in wenigen Schritten individuell gestaltete QR-Codes in Druckqualität erzeugt werden. Ein QR-Code ist ein zweidimensionaler Strichcode, mit dem unterschiedlichste Inhalte, wie Texte, Bilder, Sounddateien u.v.m. verschlüsselt werden können. QR steht für quick response = schnelle Antwort. QR-Codes können z.B. in Arbeitsblätter oder auf Webseiten integriert werden, um auf andere Webseiten, Bildergalerien oder Videos zu verweisen oder Dokumente zu öffnen. Im QR-Code-Generator steht dazu eine Auswahl für die zu verschlüsselnden Formate zur Verfügung. Nach Auswahl der gewünschten Funktion wird im Textfeld der entsprechende Inhalt eingetragen bzw. hochgeladen und per Klick auf den Downloadbutton der QR-Code erzeugt. Für eine gute Lesbarkeit des QR-Codes wird eine Größe ab 2×2 cm empfohlen. Mit einem Smartphone oder Tablet können per kostenloser App oder bereits im Gerät integriertem QR-Reader der QR-Code gescannt und die dahinter liegenden Inhalte schnell entschlüsselt und angezeigt werden. |
Technik & Registrierung | Die Anwendung ist webbasiert. Es ist keine Registrierung notwendig. |
Kosten | Keine |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Link zum Tool | http://goqr.me/de/ |
Anwendungs- & Unterrichtsbeispiele | Nina Toller erklärt, wie man QR-Codes erklärt und in ein Arbeitsblatt einfügt: https://www.youtube.com/watch?v=cHuweqLroSQ#action=share Netzwerk Digitale Bildung (Stefan Schwarz) erläutert die QR-Code-Rallye: https://www.netzwerk-digitale-bildung.de/methoden/methode-des-monats/methode-6-qr-code-rallye |